Klassischer Schweinebraten mit Kartoffelknödeln und Schmorgemüse

Dieses Rezept gefällt 0 Benutzern.
720 Kalorien
Rezept Beschreibung
Ein traditioneller Sonntagsbraten wie aus Omas Küche: zarter Schweinebraten, langsam im Ofen geschmort, mit aromatischem Gemüse und selbstgemachten Kartoffelknödeln. Dieses herzhafte Gericht ist perfekt für festliche Anlässe oder gemütliche Familienessen und überzeugt durch rustikalen Geschmack und einfache Zubereitung.
- 1000 g. Schweinebraten
- 500 ml Brühe
- 500 g. Kartoffeln
- 4 EL. Mehl
- 3 EL. Öl
- 3 Stk. Karotten
- 2 Stk. Zwiebeln
- 1 Prise Salz
- 1 Prise Pfeffer
- 1 Stk. Eier
- 1 Prise Muskatnuss
Zubereitung :
Vorbereitung: - Den Schweinebraten mit Küchenpapier trocken tupfen. - Rundum mit Salz und Pfeffer kräftig einreiben. - Die Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. - Die Karotten schälen und in gleichmäßige Scheiben schneiden. - Den Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Braten: - Das Öl in einem großen Bräter auf dem Herd erhitzen. - Den Schweinebraten darin rundherum scharf anbraten, bis er eine schöne, braune Kruste hat. - Die vorbereiteten Zwiebelringe und Karottenscheiben in den Bräter geben und kurz mitrösten, bis sie etwas Farbe annehmen. - Mit Brühe ablöschen, sodass der Boden gut bedeckt ist. - Den Bräter mit Deckel in den vorgeheizten Backofen stellen. - Den Braten ca. 1,5 Stunden schmoren lassen, dabei gelegentlich mit dem Bratensaft übergießen. Knödel: - Die Kartoffeln in Salzwasser gar kochen, abgießen und noch warm schälen. - Durch eine Kartoffelpresse drücken oder gründlich zerstampfen. - Etwas abkühlen lassen, dann mit Ei, Mehl, Salz und einer Prise Muskatnuss zu einem geschmeidigen Teig verkneten. - Aus dem Teig gleich große Knödel formen. - Einen großen Topf mit Salzwasser zum Sieden bringen (nicht kochen). - Die Knödel vorsichtig hineingeben und etwa 20 Minuten gar ziehen lassen, bis sie an die Oberfläche steigen. Servieren: - Den Schweinebraten aus dem Ofen nehmen und in Scheiben schneiden. - Zusammen mit dem Schmorgemüse und dem Bratensaft auf Tellern anrichten. - Die Knödel daneben platzieren und nach Belieben mit frischen Kräutern bestreuen. Tipp: Wer mag, kann dem Bratensatz am Ende noch etwas Sahne oder einen Schuss Rotwein hinzufügen, um die Sauce zu verfeinern.
Gesamte Nährstoffanzeige nur mit Premium-Abo möglich.
Premium-Abo bald verfügbar.