Zurück

Klassische Sarma

Traditionelle kroatische Sarma, gefüllte Sauerkrautblätter mit einer Mischung aus Hackfleisch und Reis. Empfohlene Beilagen

Sei der Erste, dem das Rezept gefällt.

180 min.

Kalorien gesamt : 551

Kalorien pro Portion : 551

Rezept Beschreibung

Traditionelle kroatische Sarma, gefüllte Sauerkrautblätter mit einer Mischung aus Hackfleisch und Reis. Empfohlene Beilagen


Dieses Rezept ist für Personen.
  • 175 g. Hackfleisch (gemischt)
  • 125 ml Wasser
  • 37.5 g. Reis
  • 3 Blätter Sauerkrautblätter
  • 1 TL. Paprikapulver (edelsüß)
  • 0.8 EL. Tomatenmark
  • 0.5 Stk. Knoblauchzehen
  • 0.3 Stk. Zwiebeln
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Zubereitung :

Vorbereitung: - Die Sauerkrautblätter vorsichtig abspülen und abtropfen lassen. - Die Zwiebeln schälen und fein würfeln. - Den Knoblauch schälen und fein hacken oder pressen. Hackfleischmischung zubereiten: - Das Hackfleisch in eine Schüssel geben. - Den Reis, die gewürfelten Zwiebeln, den gehackten Knoblauch, Paprikapulver, Salz und Pfeffer hinzufügen. - Alles gut vermengen, bis eine gleichmäßige Masse entsteht. Sarma rollen: - Die Hackfleischmischung portionsweise auf die vorbereiteten Sauerkrautblätter geben. - Die Blätter vorsichtig aufrollen, dabei die Seiten einklappen, damit die Füllung nicht herausfällt. - Die gefüllten Röllchen mit der Nahtseite nach unten auf einen Teller legen. Sarma kochen: - Die Sarma-Röllchen eng aneinander in einen großen Topf schichten. - Das Tomatenmark in Wasser einrühren und über die Röllchen gießen, bis sie bedeckt sind. - Bei niedriger Hitze 2-3 Stunden köcheln lassen, bis die Sarma zart ist. Servieren: - Die Sarma vorsichtig aus dem Topf nehmen und mit etwas Kochsud servieren. - Nach Belieben mit Sauerrahm oder frischem Brot genießen.

Gesamte Nährstoffanzeige nur mit Premium-Abo möglich.
Premium-Abo bald verfügbar.