Zurück

Amerikanischer Apfelkuchen

Dieser klassische amerikanische Apfelkuchen hat eine knusprige Kruste und eine saftige Füllung aus gewürzten Äpfeln, perfekt mit einer Kugel Vanilleeis.
Amerikanischer Apfelkuchen

Dieses Rezept gefällt 0 Benutzern.

60 min.

600 Kalorien

Rezept Beschreibung

Dieser klassische amerikanische Apfelkuchen hat eine knusprige Kruste und eine saftige Füllung aus gewürzten Äpfeln, perfekt mit einer Kugel Vanilleeis.


  • 400 g. Vanilleeis
  • 300 g. Mehl
  • 200 g. Butter
  • 150 g. Zucker
  • 5 Stk. Apfel
  • 1 TL. Zimt
  • 1 EL. Zitronensaft

Zubereitung :

Vorbereitung: - Das Mehl, die kalte Butter in kleine Stücke schneiden und mit einem Drittel des Zuckers in eine Schüssel geben. - Das kalte Wasser bereitstellen. - Die Äpfel schälen, entkernen und in Scheiben (ca. 5 mm dick) schneiden. - Den restlichen Zucker mit Zimt und Zitronensaft für die Apfelmischung bereitstellen. - Eine Pie-Form einfetten und den Backofen auf 180 °C Ober-/Unterhitze vorheizen. Teig zubereiten: - Das Mehl mit der kalten Butter und dem Zucker verkneten. - Nach und nach das kalte Wasser hinzufügen, bis ein glatter Teig entsteht. - Den Teig in Frischhaltefolie wickeln und 30 Minuten im Kühlschrank kühlen. Füllung vorbereiten: - Die Apfelscheiben in eine Schüssel geben. - Mit Zucker, Zimt und Zitronensaft vermengen. - Gut durchziehen lassen. Pie zusammenstellen: - Den Teig in zwei Hälften teilen. - Eine Hälfte auf einer bemehlten Fläche ausrollen und in die vorbereitete Pie-Form legen. - Die Apfelmischung gleichmäßig darauf verteilen. - Die zweite Hälfte des Teigs ausrollen und als Deckel über die Äpfel legen. - Die Ränder gut andrücken und mit einer Gabel leicht versiegeln. - Einige kleine Löcher in die Oberseite schneiden, damit der Dampf entweichen kann. Backen: - Den Kuchen im vorgeheizten Ofen bei 180 °C etwa 40-45 Minuten backen, bis er goldbraun ist. Servieren: - Den Pie etwas abkühlen lassen. - Warm mit Vanilleeis servieren.

Gesamte Nährstoffanzeige nur mit Premium-Abo möglich.
Premium-Abo bald verfügbar.